Seminare für hörgeschädigte Arbeitenehmer:innen (lautsprachlich orientiert) nach § 24 SchwAV
Auch in 2023 biete ich wieder drei Wochenendseminare für Schwerhörige am Arbeitsplatz an. Schwerpunkte sind:
- Meine Rolle als hörgeschädigter in einer hörenden Arbeitswelt – Wo stoße ich an meine Grenzen und mein:e Kolleg:in bei mir?
- Wie gehe ich mit Konflikten um? Wo sind die Fallstricke und wie verhindere ich, dass aus Missverständnissen Missverhältnisse werden?
- Welche rechtlichen Grundlagen stärken mich als behinderten Arbeitnehmer? Wie kann ich den Rückfall in alte Verhaltensweisen verhindern?
Die Kosten für diese Seminare (Seminar, Verpflegung, Fahrtkosten) können vom zuständigen Integrationsamt/Inklusionsamt übernommen werden. Bei der Beantragung der Kostenerstattung unterstütze ich Sie gerne.
In 2023 finden diese Seminare statt:
09.09./10.09.2023
- Meine Rolle als hörgeschädigter in einer hörenden Arbeitswelt – Wo stoße ich an meine Grenzen und mein:e Kolleg:in bei mir?
07.10./08.10.2023
- Wie gehe ich mit Konflikten um? Wo sind die Fallstricke und wie verhindere ich, dass aus Missverständnissen Missverhältnisse werden?
11.11./12.11.2023
- Welche rechtlichen Grundlagen stärken mich als behinderten Arbeitnehmer? Wie kann ich den Rückfall in alte Verhaltensweisen verhindern?
Beginn: Samstags, 9.00 Uhr
Ende: Sonntags, 15.00 Uhr
Bei Bedarf ist eine Anreise bereits am Freitag vor Seminarbeginn möglich.
Seminarort ist voraussichtlich Kassel/Wilhelmshöhe (unter vorbehalt).
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen, bzw. Reservierungen werden ab sofort entgegengenommen. Angestrebt ist, dass alle Teilnehmer an allen drei Seminaren teilnehmen.
Teilnahmebedingung ist ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis über mindestens 16 Arbeitsstunden/Woche und der Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit GdB mindestens 50.
Die Seminare finden vorbehaltlich der Bewilligung durch das entsprechende Integrationsamt/Inklusionsamt statt.